Minimalfläche — Minimalfläche, eine Fläche, welche eine gegebene Raumkurve (oder einen gebrochenen Linienzug im Räume, z.B. ein windschiefes Viereck) zur Begrenzung hat und unter allen derart begrenzten Flächen die kleinste Oberfläche besitzt. Die Summe ihrer… … Lexikon der gesamten Technik
Minimalfläche — Minimalfläche, jede durch eine gegebene geschlossene Kurve gehende Fläche, bei der das von dieser Kurve eingeschlossene Flächenstück kleiner ist als bei jeder andern durch die Kurve gehenden Fläche. Ist die betreffende Kurve eben, so ist die M.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Minimalfläche — Eine Minimalfläche ist eine Fläche im Raum, die lokal minimalen Flächeninhalt hat. Derartige Formen nehmen beispielsweise Seifenhäute an, wenn sie über einen entsprechenden Rahmen (wie etwa einem Blasring) gespannt sind. In mathematischer Sprache … Deutsch Wikipedia
Enneperfläche — Eine Minimalfläche ist eine Fläche im Raum, die lokal minimalen Flächeninhalt hat. Derartige Formen nehmen beispielsweise Seifenhäute an, sofern sie nicht wie im Fall von Blasen durch eingeschlossene Luft aufgebläht werden. In mathematischer… … Deutsch Wikipedia
Helicoid — Eine Minimalfläche ist eine Fläche im Raum, die lokal minimalen Flächeninhalt hat. Derartige Formen nehmen beispielsweise Seifenhäute an, sofern sie nicht wie im Fall von Blasen durch eingeschlossene Luft aufgebläht werden. In mathematischer… … Deutsch Wikipedia
Scherkfläche — Eine Minimalfläche ist eine Fläche im Raum, die lokal minimalen Flächeninhalt hat. Derartige Formen nehmen beispielsweise Seifenhäute an, sofern sie nicht wie im Fall von Blasen durch eingeschlossene Luft aufgebläht werden. In mathematischer… … Deutsch Wikipedia
Wendelfläche — Eine Minimalfläche ist eine Fläche im Raum, die lokal minimalen Flächeninhalt hat. Derartige Formen nehmen beispielsweise Seifenhäute an, sofern sie nicht wie im Fall von Blasen durch eingeschlossene Luft aufgebläht werden. In mathematischer… … Deutsch Wikipedia
Craig Glenday — Kind mit Seifenblasen Jean Siméon Chardin: Seifenbläser, 18. Jh … Deutsch Wikipedia
Differenzialgeometrie — Die Differentialgeometrie stellt als Teilgebiet der Mathematik die Synthese von Analysis und Geometrie dar. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung und aktuelle Anwendungsgebiete 2 Teilgebiete 2.1 Elementare Differentialgeometrie … Deutsch Wikipedia
Fan Yang — Kind mit Seifenblasen Jean Siméon Chardin: Seifenbläser, 18. Jh … Deutsch Wikipedia